Bei DvinciHR legen wir größten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Daten im Rahmen unserer IT-Personalvermittlung, Schulungsprogramme und Beratungsdienste erheben, verarbeiten und schützen. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und deutsche Datenschutzgesetze.
DvinciHR, mit Sitz in Hamburg, Deutschland, ist die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten. Wir bieten Dienstleistungen wie IT-Personalvermittlung, Programmier-Trainings, DevOps-Beratung und Cybersecurity-Schulungen an. Unsere Prozesse sind darauf ausgelegt, Datensicherheit und Transparenz zu gewährleisten.
Wir erheben Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dazu gehören Name, Kontaktdaten, beruflicher Werdegang und Qualifikationen von Kandidaten sowie Unternehmensdaten unserer Kunden. Bei Schulungen erfassen wir Teilnehmerdaten wie Kurspräferenzen und Fortschrittsberichte. Diese Daten werden über unsere Website, durch direkte Kommunikation oder während Schulungen erhoben.
Ihre Daten werden verwendet, um passende Kandidaten mit Unternehmen zu verbinden, Schulungen zu organisieren und Beratungsdienste bereitzustellen. Beispielsweise nutzen wir Kandidatendaten, um Stellenprofile zu erstellen, und Schulungsdaten, um Lernfortschritte zu verfolgen. Daten können auch für die Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verwendet werden.
Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer Zustimmung an Dritte weitergegeben, z. B. an potenzielle Arbeitgeber im Rahmen der Vermittlung. Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls den Datenschutzvorgaben entsprechen. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur unter Einhaltung der DSGVO.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung, sichere Server und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Unsere Mitarbeiter sind zum Datenschutz verpflichtet.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Zudem können Sie der Verarbeitung widersprechen und Ihre Daten in einem strukturierten Format anfordern (Datenportabilität). Beschwerden können Sie bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht, sofern keine weitere Einwilligung vorliegt.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Für Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.